und Grüß Gott auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde
Peter und Paul Alzenau.
Schön, dass Sie reinschauen.
Abendgottesdienst zum Thema Vertrauen - Gottvertrauen
Wann? Am 28.06.2025 um 17:30
Wo? Dietrich Bonhoeffer-Haus, Gunkelsrainer Str. 20, Alzenau
Am 28.06.2025 um 17:30 Uhr lädt die evangelische Kirchengemeinde Peter und Paul wieder zum Abendgottesdienst in das Gemeindehaus ein. Mit viel Musik und Interaktion feiern wir einen Gottesdienst rund um das Thema
Vertrauen – Gottvertrauen – ein vertrauensvoller Gottesdienst.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, die gerne einen Gottesdienst in einem etwas anderen Format in unserem Gemeindehaus feiern möchten.
Vom 1.November bis 4. November 2025 laden wir zur Kinderfreizeit ins Naturfreundehaus nach Rodenbach ein.
Die Freizeit veranstalten die Kirchengemeinden Alzenau und Kahl-Karlstein gemeinsam.
Es gibt viel Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Herzliche Einladung dabei zu sein!
Ort: Naturfreundehaus Rodenbach
Kosten: 70 Euro
Bei uns ist jeder herzlich willkommen!
Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Finanzierung haben, wenden Sie sich bitte an Jugendreferentin Yvi Schüller.
Anmeldung hier!
Ein Abend mit Impulsreferat und Diskussion
Die Referenten sind:
- Lutz Hanus, Geschäftsführer der Social-Media Agentur digitalnaturals, Hanau
- Matthias Hoffmann, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Peter und Paul, Alzenau
Herzliche Einladung: Mittwoch 21. Mai 2025, 19:30 - 21:00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Gunkelsrainstraße 20, 63755 Alzenau
Eine Veranstaltung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Peter und Paul und dem Arbeitskreis Gemeindeleben
Digitale Räume – offen, vielfältig, bunt
Hast du dich schon einmal gefragt, wie der digitale Raum deinen Glauben und dein Leben bereichern könnte? Vielleicht hast du online bereits bewegende Gespräche geführt oder neue Verbindungen geknüpft. Vielleicht fühlst du dich aber auch in der digitalen Welt unsicher und fragst dich, welche Möglichkeiten dort auf dich warten. Digitale Räume sind so vielfältig wie die Menschen, die sie gestalten – und genauso bunt wie unser Leben.